
125 Jahre Wanderer – eine »Geburtstagsausstellung« von ö_konzept
»Ein Wanderer und kein Anderer« betitelt die neue Sonderausstellung, mit der sich das August Horch Museum Zwickau dem 125-jährigen Gründungsjubiläum der Wanderer Werke widmet. Eine interessante Aufgabe für das Team von ö_konzept, welches hier ein weiteres Mal mit der Konzeption und Umsetzung der Ausstellungsgestaltung betreut wurde, denn das Spektrum der gezeigten Exponate ist diesmal besonders breit gefächert: neben einer Reihe von historisch bedeutsamen Exemplaren aus der Automobilproduktion präsentiert das Museum unter anderem auch ein Hochrad aus dem Jahr 1886, das erste Modell einer Fräsmaschine, diverse Büro- Renn- und Rechenmaschinen sowie ein großflächiges Modell der ehemaligen Wanderer Werke in Siegmar bei Chemnitz. Die Produktpalette des Unternehmens mit dem großen W als Markenzeichen, welches einst als Fahrradwerkstatt begann, war äußerst vielschichtig. Dabei kam das Auto erst 1913 ins Spiel.
Neben den gezeigten Exponaten geben eine Reihe von abwechslungsreich gestalteten Informationstafeln tieferen Einblick in die bewegte Wanderer Geschichte. Was dabei besonders ins Auge fällt, ist das allgegenwärtige Grün, das den Besucher raumausspannend umgibt. Diese Hommage an die einstige Hausfarbe der Wanderer Werke verleiht den Räumlichkeiten einen durchaus ungewohnten aber doch erfrischenden »Anstrich«.
Eine kleine »Wanderung« durch diese Ausstellung wird sich lohnen! 14.07.2010
Sven Rahnefeld