
Im Februar 1913 wurde die Straßenbahnstrecke der Sächsischen Überlandbahn zwischen Hohenstein-Ernstthal und Oelsnitz eröffnet. 47 Jahre lang war sie die wichtigste Verkehrsverbindung zum Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier, besonders für die Bergleute aus den Anliegergemeinden.
1960 wurde der Betrieb der liebevoll »Funkenkutsche« genannten Bahn zwar eingestellt, in den Herzen und im Gedächtnis der Menschen aber ist sie auch heute noch präsent.
Der 100. Jahrestag der Einweihung ist für das Bergbaumuseum daher gewichtiger Grund, gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Steinkohlenweg eine Sonderausstellung in der Traditionsstätte des sächsischen Steinkohlenbergbaues zu präsentieren. Ö_konzept leistete über sechs Monate hinweg Unterstützung bei der Planung und Realisierung und gestaltete die Infografiken.
Auf knapp 90 Quadratmetern kann der Besucher nun in eine vergangene Welt eintauchen. Die meist aus privaten Händen von Heino Neuber zusammengetragenen Ausstellungsstücke und Modelle erzählen von der wechselvollen Geschichte, zeigen technische Details und Kuriositäten und lassen den Zeitgeist lebendig werden. Sogar ein original Straßenbahnwagenkopf findet Platz in den Räumen und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein.
Diese langgeplante Schau ergänzt und komplettiert die Ausstellungen des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge auf besondere Weise. 05.12.2013